Возможность обмана на сайте mobile.de велика! Если не слушать и переводить деньги вперед. Соблюдайте защитные указания для покупателей и продавцов и Ваши деньги соблюдением некоторых немногих правил! Никаких денег Вперед! Сайт mobile.de не несет никакой ответственности за действия обманщиков! Осторожность при электронным образом переданных документах! Обман чека при продаже потенциальную угрозу безопасности поддельные e-mail ('Phishing) как закупка / продажа улаживается? Никаких денег Вперед! Приглашение к задатку представляет почти всегда попытку обмана. Ни в коем случае не переводите поэтому деньги Вперед при резервировании или покупке машины! |
Schützen Sie sich und Ihr Geld durch die Beachtung einiger weniger Regeln!
Никаких денег вперед!
Просьба предоплаты практически всегда представляет собой попытку мошенничества. Поэтому ни при каких обстоятельствах не переводите деньги заранее!
Это касается как денежных переводов (например, через Western Union, MoneyGram, Escrow), так и банковских переводов. В обоих случаях существует вероятность того, что ваши деньги будут сняты по поддельным документам - без возмещения ущерба!
Помните: вы берете на себя большой риск при транзакции, поскольку не знаете получателя. Поэтому денежные переводы или банковские переводы, как правило, не подходят для оплаты при покупке автомобиля!
Даже если сделка совершена в пользу друга/родственника, это не сможет защитить вас от мошенничества! Достаточно нескольких деталей, чтобы предполагаемый продавец с мошенническими намерениями вывел ваши деньги по поддельным документам. Поэтому никогда не платите вперед!
Kein Geld im Voraus!
Eine Aufforderung zur Vorauszahlung stellt fast immer einen Betrugsversuch dar. Überweisen Sie daher in keinem Fall Geld im Voraus!
Dies gilt sowohl für Bargeldtransfers (z.B. über Western Union, MoneyGram, Escrow) als auch für Banküberweisungen. In beiden Fällen besteht die Möglichkeit, dass Ihr Geld mit gefälschten Papieren abgehoben wird – ohne dass Ihr Schaden erstattet wird!
Bedenken Sie: Sie gehen bei einer Transaktion ein großes Risiko ein, da Sie den Empfänger nicht kennen. Bargeldtransfers oder Überweisungen eignen sich daher grundsätzlich nicht für die Bezahlung beim Fahrzeugkauf!
Selbst wenn die Transaktion zugunsten eines Bekannten/Verwandten erfolgt, kann Sie das nicht vor Betrug schützen! Einem angeblichen Verkäufer mit betrügerischer Absicht reichen einige wenige Angaben, um Ihr Geld mit gefälschten Papieren abzuheben. Leisten Sie daher niemals Vorkasse!
Kein Treuhand-Service bei mobile.de!
mobile.de bietet keinen Treuhandservice an oder Treuhandkonten (oder ein sog. "Financial Department" o.ä.), den Käufer oder Verkäufer nutzen könnten.
mobile.de hat auch keine Verkäufer als besonders vertrauenswürdig eingestuft ("Seal Members" o.ä.) - weder Händler noch Privatverkäufer.
Sollten Sie dennoch per eMail aufgefordert werden, einen angeblichen mobile.de Treuhandservice zu nutzen oder per eMail auf eine scheinbare mobile.de Seite geleitet werden, handelt es sich dabei um eine gefälschte eMail bzw. eine gefälschte Internetseite. Sollten Sie sich bezüglich eines Inserats unsicher sein, kontaktieren Sie mobile.de unter folgender Nummer: +49 30 81097-530
Vorsicht bei elektronisch übermittelten Dokumenten!
Elektronisch übermittelte Dokumente (per Mail geschickte Kfz-Briefe oder -scheine, Ausweise o,ä) können leicht gefälscht werden! Sie bieten grundsätzlich keine absolute Sicherheit als Nachweis für die Identität des Anbieters oder als Besitzurkunde für ein bestimmtes Fahrzeug.
Auch als Verkäufer sollten Sie sich vor Betrug schützen: Bei der Abwicklung eines Fahrzeugverkaufs werden Verkäufer mitunter durch ungedeckte Schecks geprellt. Akzeptieren Sie daher keine Scheckzahlungen!
Sollte Ihnen – als Verkäufer – ein Scheck zugesandt werden (meist aus dem Ausland), dessen Betrag höher liegt als der vereinbarte Kaufpreis, müssen Sie mit einem Betrugsversuch rechnen. Überweisen Sie auf keinen Fall den Differenzbetrag zurück, da sich der Scheck wahrscheinlich später als gestohlen oder gefälscht herausstellen wird – auch wenn er einer ersten Überprüfung standhält.
Sicherheitsrisiko gefälschte eMails ('Phishing')
Leider ist es technisch möglich, die Absenderadresse einer eMail zu fälschen. Dies wird von Betrügern genutzt, um vertrauliche Daten (Kreditkartennummer, Passwörter o.ä.) auszuspähen oder einem potenziellen Käufer falsche Tatsachen ("Nutzen Sie unseren Treuhandservice" o.ä.) vorzuspiegeln.
mobile.de kontaktiert Privatkunden jedoch nur im Zusammenhang mit einem aufgegebenen Inserat oder bei einer Nachfrage.
Als Inserent/Verkäufer haben Sie während des Bezahlvorgangs für Ihr Inserat entweder Ihre Kreditkartennummer oder Ihre Kontonummer und BLZ angegeben. Diese Daten werden ausschließlich für die Bezahlung Ihres Inserats genutzt!
mobile.de wird zu keinem Zeitpunkt erneut abfragen – weder per eMail noch auf andere Art und Weise!
Auch Ihre Inseratsnummer sollten Sie nicht per eMail weitergeben.
Als Käufer/Interessent erhalten Sie grundsätzlich keine eMails von mobile.de ohne vorherige Kontaktaufnahme (z.B. eMail-Suchauftrag, konkrete Anfrage). Sollten Sie dennoch eine eMail mit dem scheinbaren Absender mobile.de erhalten, handelt es sich dabei um eine Fälschung.
Wie wird der Kauf/Verkauf abgewickelt?
mobile.de ist an der Kaufabwicklung nicht beteiligt und erfährt nicht, wer von wem ein Fahrzeug kauft. mobile.de gibt grundsätzlich keine Empfehlungen bezüglich der Nutzung bestimmter Bezahlmethoden ab – alle verkaufsrelevanten Vereinbarungen werden zwischen Verkäufer und Käufer ausgehandelt.
Daher kann mobile.de über die Bonität eines Käufers keine Aussagen machen; Informationen hierüber liegen uns nicht vor. Sollten Sie dennoch eine eMail (mit dem scheinbaren Absender mobile.de) mit Aussagen über die Vertrauenswürdigkeit eines Käufers erhalten, handelt es sich dabei um eine Fälschung!
mobile.de ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten